Lahm und lahm ist oft ein großer Unterschied. Meist sind die deutlichen Lahmheiten leichter zu diagnostizieren und zu behandeln - denn oft handelt es sich um ein akutes Problem, das auch wieder behoben werden kann. Schwieriger sind in der Regel die leichten Lahmheiten: Ist es nur ein Taktfehler, also mehr ein Balanceproblem, liegt es an der Rittigkeit, oder sind eben doch Schmerzen am Rücken, am Huf oder an den Beinen die Ursache? Gleichgültig, ob starke oder leichte Lahmheit - das Pferd kann nicht geritten werden, wenn es nicht "klar" geht. Von daher ist es wichtig, abzuklären, woher die Lahmheit kommt. Sie können Ihr Pferd für eine ausführliche Lahmheitsuntersuchung gerne auch einen oder zwei Tage bei uns lassen - das spart Ihnen Zeit und Aufwand.
Ja, es ist der 1. April, aber nein, es ist kein Scherz: Das VetZentrum Schabelhof ist seit heute Teil von AniCura, einem Zusammenschluss von...
Damit Sie wissen, welche Corona-Regeln bei uns gelten: 3G, und die Corona-Regeln gelten wie überall sonst auch: Abstand, Hygiene und Maske. Wenn Sie...
Einen tollen Erfolg konnte Silja Weinert mit Ihrem Esplanade (Espa) auf der rheinland-pfälzischen Meisterschaft verzeichnen. Vize-Landesmeisterin in...